Carolin Roggenbuck's profile

Diplomarbeit - Geschichten aus dem Goldenen Wald

Diplomarbeit
«Geschichten aus dem Goldenen Wald»
----> Buchvorschau <----
Diplomarbeit
«Geschichten aus dem Goldenen Wald»

Meine Diplomarbeit umfasst die Entwicklung, Gestaltung und Vermarktung des ersten Bandes
einer philosophischen Bilderbuchserie, die im fiktiven Subverlag „Goldener Wald“ erscheint.
Meine Idee war es, eine fantasievolle Kinderbuchreihe zu entwickeln, die sich inhaltlich mit der Ambivalenz des menschlichen Seins beschäftigt, und diese zu vermarkten. Jeder Band steht dabei für sich und hat eine abgeschlossene Handlung, die sich jedoch immer um die zwei Hauptcharaktere und ihr Leben im Goldenen Wald dreht. Als Besonderheit setzt sich jede Geschichte mit einer philosophischen Sichtweise auf den Menschen auseinander und regt zum Nachdenken an. Es geht vor allem darum, dass der Mensch zwar frei
in seinem Denken und seinen Wünschen, sein Handeln jedoch eingeschränkt ist.
Im ersten Band wird die Botschaft vermittelt „es ist nicht alles, wie es scheint“ und soll Kinder lehren, nicht gleich jemanden zu verurteilen.

corporate design
«Goldener Wald»

Die Bilderbuchserie erscheint im fiktiven Verlag „Goldener Wald“, dessen Mutter der ökologische Garbeverlag ist.
Der Goldene Wald möchte neue Talente entdecken und bietet jungen Autoren und Illustratoren die Möglichkeit,
ihre Kinderbuchideen zu verwirklichen und auf den Markt zu bringen.
Er entspricht jedoch weiterhin den vom Mutterverlag festgelegten ökologischen und kreativen Anforderungen.
Der Name „Goldener Wald“ spiegelt das Umweltbewusstsein, sowie die Vielschichtigkeit des Verlags wider.
Diese Komponenten finden sich auch im Logo wieder. Jeder Baum symbolisiert einen tragenden Aspekt des Verlags,
während sie gemeinsam einen Wald bilden. Im Vordergrund steht die Unverbrauchtheit der noch unbekannten
Autoren und Illustratoren, sowie die Lebendigkeit der Geschichten.
Der grüne Baum repräsentiert die Naturverbundenheit und den ökologischen Anspruch.
Vertrauen und grenzenlose Weite spiegelt der blaue Baum wider.
Die kindliche Font zeigt, dass es sich um einen Kinderbuchverlag handelt und bildet einen schönen Kontrast
zu den grafisch dargestellten Bäumen.
Kommunikationsmaßnahmen
«Geschichten aus dem Goldenen Wald»

Die Kampagne trägt den Slogan „Auf den zweiten Blick erkennt man mehr“ und spielt mit einer Klapptechnik.
Jedes Motiv zeigt einen der Hauptcharaktere der Geschichte in einer Situation, die einen falschen Eindruck erweckt.
Durch das Umklappen, also den zweiten Blick, wird die Situation auf spielerische Weise richtig gestellt.
Diese Maßnahme findet man als Beileger in Zeitschriften und Magazinen, sowie als animierter Banner im Internet.
Zudem veranstaltet der Verlag Events und Lesungen, für die mit Plakaten und Flyern geworben wird.
Auch am Point of Sale finden sich Kommunikationsmaßnahmen in Form eines dreieckigen Bücheregals,
Postern, Pappaufstellern und eines Bäumchen-Mobilees.
Eine Pressemappe, sowie Giveaways dürfen natürlich nicht fehlen.
Auf Messen wie der Frankfurter oder der Leipziger Buchmesse ist der Goldene Wald mit einem eigenen Stand vertreten.
Diplomarbeit - Geschichten aus dem Goldenen Wald
Published:

Diplomarbeit - Geschichten aus dem Goldenen Wald

Published: