Maria Engelhardt's profile

Childrens's Book "Die Haselmaus"


"Die Haselmaus" ist ein im Rahmen meiner Bachelorarbeit entstandenes Kinderbuch. Aufgaben: Konzeption, Text, Satz, Illustration

Die Haselmaus ist eine poetische Geschichte über eine Flucht bzw. Reise eines Kindes in die Fremde. Obwohl es sich bei diesem Bilderbuch um ein problemorientiertes Bilderbuch handelt, war es das Ziel meiner Arbeit das problematische Thema nicht offensiv und real wiederzugeben. Vielmehr sollte es ganz subtil in die Geschichte eingebaut werden. So gibt man den Kindern Interpretationsspielräume, die ihr Interesse wecken und die Selbstreflexion fördern. 

Die Reise, die das Kinder in der Wirklichkeit erlebt hat, wird noch einmal in einem Traum nachvollzogen. Die Anfangs- und Endszene rahmen den Traum ein. Dies sind auch die einzigen Szenen, in denen das Kind als Protagonist zu sehen ist. Während des Traumes nimmt es die Position des Betrachters ein, wie die Leser des Buches. 

Im Folgenden reist man mit dem Kind durch verschiedene Landschaften und entdeckt mit ihm allerhand skurrile Charaktere. 

Der Traum ist ein Zusammenspiel aus realistischen und fantastischen Elementen. Die realistischen Elemente sind die Landschaften und die Reihenfolge, in der man sie durchquert. So kann auch die Reise in der Wirklichkeit nachvollzogen werden. Die fantastischen Elemente, die Charaktere und ihre Handlungen sowie andere einzelne Elemente in den Szenen, stellen eine Analogie zu den Erlebnissen und Gefühlen des Kindes dar. 

Am Ende der Gescheite wacht das Kind im Bettchen in seinem sicheren und gemütlichen Kinderzimmer auf, umringt von all den Tieren, die ihm in seinem Traum begegnet sind.

Durch die Verfremdung der Realität tritt das Problemthema in den Hintergrund und mit Hilfe der fantastischen Elemente können Kinder Abstand zu dem unter Umständen angsteinflößenden Thema gewinnen. Sie müssen gedanklich erst eine Brücke schlagen. So wird automatisch der Prozess der Selbstreflexion und das darüber Nachdenken angeregt. 

Außerdem wird die Geschichte durch die Abstraktion der Flucht mehrdeutig und kann auch unabhängig von dem Problemthema gelesen werden. 

Die Haselmaus ist als Gedicht geschrieben und besteht aus 12 Strophen je 2 Zeilen, die sich reimen. 

Die Illustrationen beziehen sich direkt auf den Text. Sie sind sehr erzählerisch und ergänzen die Geschichte mit Details und kleinen Nebengeschichten. 
Um die einzelnen Traumsequenzen miteinander zu verbinden, kann man auf jeder Seite auch Figuren und Elemente aus anderen Szenen entdecken. So überschneiden sich die Lebenswelten der Figuren und der Traum wird zu einem Ganzen.
www.mariaengelhardt.de
Childrens's Book "Die Haselmaus"
Published:

Childrens's Book "Die Haselmaus"

"Die Haselmaus" ist im Rahmen meiner Bachelorarbeit entstanden. Aufgaben: Konzeption, Text, Satz, Illustration "Die Haselmaus" ist eine poetisch Read More

Published:

Creative Fields