Capitol Kino Mainz
In unserem Kurs "Designgrundlagen" war die Aufgabe einen bestimmten, uns zugelosten Ort in Mainz auf verschiedene Arten designtechnisch treffend umzusetzen. Den Einstieg bildete dabei die Umsetzung meines Ortes, des Capitol Kinos in Mainz mithilfe einer geometrischen Form und verschiedenen Farben. Dabei war es mir besonders wichtig, die Atmosphäre des Kinos aus den 1950er Jahren zu transportieren und die "Zeitreise" die man in diesem besonderen Programmkino erlebt darzustellen. 
Im nächsten Schritt texteten wir einen Slogan zu unserem Ort und setzten diesen typographisch in schwarz weiß um. Ich wählte schließlich "Blumen gibts auch hier im Kino" in Anspielung auf die bekannte Eis Werbung und gleichzeitig mit Bezug zu der nostalgischen Blumentapete, die die Wände des Kinos schmückt. 
Zudem setzten wir unseren Ort auch entweder illustrativ oder fotografisch um. Ich arbeitete physisch mit verschiedenen Stiften, Farben und Papieren, bis ich zu der finalen Illustration fand. Diese vektorisierte ich und schnitt sie digital aus, um sie auf einen digital gestaltenen Hintergrund zu setzen. Auch hier sind die Blumen eine Anspielung auf die Tapete, aber sie spiegeln auch das Flair vergangener Zeiten wieder. Ebenso das morbide anmutende Herz, das das Alter des Kinos erahnen lässt, aber auch für dessen Gefährdung steht. 
Genau diese Gefährdung des Kinos thematisierte ich in der Umsetzung unseres Plakates. Durch einen Gebäudeverkauf ist das Kino von der Schließung bedroht, es gibt jedoch viele laute Stimmen, die für die Erhaltung der Institution plädieren. Mit dem 007-Spruch "No Time to Die" ruft also mein Plakat zu einer Demo zur Erhaltung des Programmkinos auf - damit dort auch noch der nächsten Bond über die Leinwand jagt!
Capitol Kino
Published:

Capitol Kino

Published: